Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten auf unserer Website verarbeitet werden.
Verantwortliche Stelle:
Frau Dilek Beuth
Beraterin für psychische Gesundheit Klosterstraße 1
61462 Königstein im Taunus
Telefon: +49 (0) 172 818 468 6
E-Mail: beratung@klarheit-dilek-beuth.de
Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihnen stehen außerdem folgende Rechte zu:
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
- Recht auf Datenübertragbarkeit –
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, https://datenschutz.hessen.de.
Datensicherheit
Wir setzen SSL-/TLS-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten bei der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherung von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge, Kommentare oder Bewertungen, die Sie auf unserer Website hinterlassen, werden dauerhaft gespeichert, bis sie gelöscht oder aus rechtlichen Gründen entfernt werden.
Abonnieren von Kommentaren
Wenn Sie Kommentare abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand der Benachrichtigungen. Nach Abmeldung werden die Daten gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookiebot
Wir setzen Cookiebot zur Verwaltung von Einwilligungen ein. Dabei wird Ihre Auswahl für 12 Monate gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
YouTube
Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Beim Abspielen werden Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsinformationen) an YouTube übertragen. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, um das Verhalten von Nutzern zu analysieren. Es werden Cookies gesetzt und IP-Adressen anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherdauer beträgt 14 Monate.
Google reCAPTCHA
Zur Abwehr automatisierter Angriffe nutzen wir Google reCAPTCHA. Hierbei werden technische Informationen wie IP-Adresse und Browserdaten an Google übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps
Wir binden Karten von Google Maps ein. Dabei werden Daten wie IP-Adresse und Standort an Google übertragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Marketing- und Analysetools effizient einzubinden. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads Conversion-Tracking und Remarketing, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen und gezielt Werbung auszuspielen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bing Ads
Unsere Website nutzt Microsoft Bing Ads, um Nutzerinteraktionen auszuwerten und zielgerichtete Werbung auszuspielen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Facebook Pixel
Wir verwenden den Facebook Pixel, um das Verhalten von Besuchern nach Klick auf eine Anzeige nachzuvollziehen und zielgerichtete Werbung zu schalten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung nutzt unsere Website Google Web Fonts. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Font Awesome
Unsere Website nutzt Font Awesome für die einheitliche Darstellung von Symbolen. Anbieter ist Fonticons, Inc. Es kann ein Zugriff auf Ihre IP-Adresse erfolgen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Font Awesome kann Cookies einsetzen, um die Nutzung zu optimieren.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.